Was Algebra mit Info-Produkten zu tun hat
Der Markt von Info-Produkten wird immer umfangreicher. Denn im Online Marketing gibt es viele Strategien, die auf den ersten Blick recht widersprüchlich zu sein scheinen. Doch in Wirklichkeit behandeln sie entweder nur einen Teilaspekt des Online Marketing oder unterschiedliche Herangehensweisen an ein Thema. Wie du herausfindest, welcher Kurs bzw. welche Kurse für dich nützlich sind, erfährst du in diesem Artikel.
Erinnerung an die Schulzeit
Ich war als Kind nicht besonders fleißig, im Gymnasium musste ich sogar die 3. Klasse wiederholen. Unter anderem, weil ich in Mathematik arge Lücken hatte. Ich hatte nämlich Algebra nicht verstanden, auch wenn ich mich noch so sehr abmühte.
Als ich dann die Klasse wiederholte und eine andere Professorin in Mathematik bekam, ging mir auf einmal ein Licht auf. Nicht weil ich plötzlich intelligenter oder fleißiger geworden wäre. Nein, ich verstand Algebra auf einmal, weil die neue Professorin die Gabe hatte, den Lehrstoff so rüberzubringen, dass ich es verstand.
Das heißt aber nicht, dass die didaktischen Fähigkeiten der früheren Professorin schlechter gewesen wären. Es ist einfach so, dass jedes Gehirn auf Lerninhalte und ihre Aufbereitung anders reagiert. Genau so ist es auch im Online Marketing.
Die Qual der Wahl
Das Angebot an Online-Kursen für das Online Marketing ist enorm groß und wird immer größer. Wenn du also einen Kurs – sagen wir zu WordPress – suchst, wird dir die Auswahl schwerfallen. Und keiner wird dem anderen gleichen. Denn jeder Autor eines Kurses verfolgt eine bestimmte Strategie und legt auf andere Details Wert.
So wird auch z.B. ein Kurs – bleiben wir beim Beispiel WordPress – die Technik näher behandeln, ein anderer wird sich aber mit Marketing-Strategien befassen, die mit WordPress umgesetzt werden können. Ein dritter Kurs befasst sich vielleicht mit Teilaspekten desselben Themas und vertieft diese. Das heiß also, dass jeder Kurs-Autor auf andere Aspekte Wert legt und wahrscheinlich kein Info-Produkt alles zu 100% abdecken kann.
Da kann es dir durchaus schwerfallen, das richtige Info-Produkt für deine Bedürfnisse auszuwählen. Ja es macht manchmal durchaus Sinn, wenn du dir zwei oder mehr Kurse zum selben Thema kaufst, um einen größtmöglichen Überblick über ein komplexes Thema zu erhalten.
Nach welchen Kriterien du den oder die richtigen Kurse für dich auswählst
Letztendlich geht es im Online Marketing immer nur darum,
- wie du genügend Traffic – also Besucher – auf dein Angebot oder deine Website leitest
- diese dann zu Interessenten machst – also in deine Liste holst
- und letztendlich diese Interessenten zu Kunden machst – egal ob du ein eigenes Produkt hast oder Affiliate Marketing betreibst.
Prüfe also, ob dir das in Frage stehende Info-Produkt hilft, Besucher auf dein Angebot zu leiten. Weiters ob du damit die Besucher zu Interessenten machen kannst – also in deine Liste holst. Und schließlich, wie diese dann zu Kunden werden. Wenn du bei einer Kaufentscheidung diese drei Punkte berücksichtigst, liegst du niemals falsch.
Warum ich mehrere Kurse zum gleichen Thema kaufe
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit Messenger Marketing und habe dazu nicht nur einen Kurs gekauft und umgesetzt, sondern drei! Das erinnert dich vielleicht an einen meiner früheren Blogartikel ?.
Warum ich das gemacht habe? Nicht nur weil ich immer gerne auf dem Laufenden bleibe, sondern weil ich einfach das Thema Messenger Marketing von allen Seiten beleuchtet haben wollte, um es auch wirklich gut zu verstehen und erfolgreich umsetzen zu können.
Es kann also niemals schaden, wenn du versuchst, ein Marketing-Thema von zwei oder auch mehr Seiten zu betrachten.
Was meinst du dazu? Über dein Feedback freue ich mich – wie immer.
Bis bald
Die Internet-Oma