Was die Offline-Welt von der Online-Welt lernen kann

Gerade jetzt, wo wir schön langsam wieder zu einer „neuen Normalität“ nach dem [1.] Lockdown zurückkehren, zeigt sich, dass so manche Firmen besser dastünden, wenn sie einige Regeln des Online Business beherzigt hätten. Was also die Offline-Welt von der Online-Welt lernen kann, erfährst du gleich hier.

Fallbeispiel Gastgewerbe

Die Öffnung der Cafés und Restaurants wurde von vielen schon sehnlichst erwartet, auch von mir. Daher wollte ich mich am Wochenende mit Freunden zum Mittagessen verabreden. Ich versuchte, in einem von mir früher öfter frequentierten Lieblingslokal einen Tisch zu reservieren. Ein Tonband informierte mich, dass das Lokal noch nicht aufgesperrt hatte, weil die Frequenz ohne Touristen zu gering sei. Beim nächsten Restaurant erfuhr ich, dass es zwar am letzten Wochenende geöffnet hatte, dann aber – aus denselben Gründen – wieder geschlossen hatte. Erst beim dritten Restaurant wurde hatte ich dann Glück und konnte einen Tisch reservieren. Noch dazu konnte sich der Wirt an mich erinnern und fragte, ob ich denselben Tisch wie beim letzten Mal (vor mehr als drei Monaten!) haben wolle.

Bei allem Verständnis für die Beweggründe dieser Betriebe (zu hohe laufende Kosten bei zu wenig Umsätzen), wage ich zu behaupten, dass diese beiden ersten Lokale gar nicht mehr aufsperren werden. Warum ich das behaupte? Nun, schauen wir uns doch dasselbe Phänomen in der Online-Welt an:

Du gehst auf eine Website, aber sie ist offline, also „geschlossen“. Du wirst es – vielleicht – ein paar Minuten später nochmals versuchen. Wenn dann die Website wieder nicht online ist, wirst du nicht wiederkommen. Du bist also als Kunde verloren, ebenso wie der Gast in einem Restaurant, das nicht geöffnet hat, weil zu wenige Gäste erwartet werden.

Flexibilität ist gefragt

Gerade in Zeiten wie diesen ist es auch wichtig, sich umzuorientieren und – wie am Beispiel des Gastgewerbes – nicht nur auf den Tourismus zu setzen, sondern verstärkt den heimischen Gast zu verwöhnen. Sicher kann nur ein Teil der Ausfälle dadurch kompensiert werden. Die Möglichkeiten sind aber vielfältig. So könnte sich ein Gastbetrieb neuerdings mit Catering beschäftigen, Kochkurse veranstalten oder online Bestellungen entgegennehmen. Er kann halbfertige Gerichte nach Hause liefern, Koch- und Servierservice anbieten, mehr auf Qualität als auf Quantität zu setzen oder im Rahmen des Erlaubten begleitende Unterhaltung (Musik, Kabarett, Theater) anzubieten usw.

Warum auch in der Offline-Welt eine Liste sinnvoll ist

Um beim Fallbeispiel Gastgewerbe zu bleiben: Die wenigsten haben wohl eine wirklich gut gepflegte E-Mail-Liste, an die sie Informationen oder Angebote senden dürfen. Hätte ein Gastbetrieb eine solche Liste, könnte er die Gäste über die neuen Öffnungszeiten und über die getroffenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb informieren, die Speise- und Getränkekarte mit speziellen Highlights kommunizieren und vor allem – als Marketing-Maßnahme – einen Gutschein z.B. für einen gratis Aperitivo beim ersten Besuch nach der Krise anbieten.

Schon allein letztere Maßnahme würde sicherstellen, dass die Gäste schon in den ersten Tagen das Lokal mehr frequentieren und es außerdem in angenehmer Erinnerung behalten, wieder kommen und es wahrscheinlich sogar weiter empfehlen.

Wie kommst du nun zu einer Liste?

Im Online- wie im Offline-Bereich kannst du E-Mail-Adressen sammeln, wo der Interessent mittels eines Double-opt-in-Verfahrens die Erlaubnis erteilt, Nachrichten zu erhalten. Diese Erlaubnis kann jederzeit mittels eines einfachen Links in jeder E-Mail widerrufen werden. Denn nur, wenn du die E-Mail-Adresse eines Interessenten hast, kannst du ihm immer wieder Informationen und Angebote zukommen lassen.

Und natürlich werden nicht nur Adressen rechtssicher verwaltet, sondern diese so genannten Auto-Responder erlauben es dir auch, dass du an die eingetragenen Adressen automatisierte Follow-up Nachrichten versendest und so richtige Marketing-Funnels anlegst.

Wie das funktioniert, kannst du in diesem gratis Online Seminar erfahren, das ich dir wirklich empfehlen kann. Klicke einfach hier zur Anmeldung – KLICK!

Über dein Feedback freue ich mich wie immer 🙂


Die Internet-Oma

 

 

Dein Kommentar ist hier willkommen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 comments

Malcare WordPress Security